In den 1920er-Jahren spürte die Bahn bereits die wachsende Konkurrenz des Autos. Besonders spürbar war dies auf Nebenbahnen, was deren Attraktivierung notwendig machte. Die BBÖ (Österreichische Bundesbahnen in der Zwischenkriegszeit) beauftragten aus diesem Grund die Lokomotivfabrik Floridsdorf (LOFAG) mit dem Entwurf einer Heißdamp-Tenderlokomotive. Diese Lok sollte mehr Leistung als ihre Vorgänger erbringen. Mit dieser Baureihe wollte man damals die alte Generation der Dampfloks ersetzen. Der Einsatz dieser Lok war sowohl für den Personen- als auch Güterverkehr vorgesehen

Technische Daten
Baujahr | 1920 |
Hersteller | Lokomotivfabrik Floridsdorf |
Fabriksnummer | 2980/1928 |
Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |